Zusammensetzung von Augenringe Produkten wie Remescar – welcher Inhaltsstoff ist hauptverantwortlich für die Wirkung?

Zusammensetzung von Augenringe Produkten wie Remescar – welcher Inhaltsstoff ist hauptverantwortlich für die Wirkung

Können Remescar oder andere Produkte gegen Augenringe helfen? – Die Inhaltsstoffe

Wenn Augenringe und Tränensäcke zu sehen sind, dann sollen diese in der Regel reduziert werden. Denn auch wenn dies nur ein kosmetisches Problem darstellt, wirkt man hiermit immer müde oder sogar krank. Denn dunkle Augenringe und tief hängenden Tränensäcke sind zwar kein medizinisches Problem, wirken häufig aber wie ein solches. Doch was hilft hiergegen, ist Remescar ein geeignetes kosmetisches Produkt und welche Inhaltsstoffe sind sinnvoll, um Tränensäcke und Augenringe sinnvoll zu vertuschen?

Wie sollte Remescar angewendet werden?

Bei Remescar handelt es sich um eine Creme, die Tränensäcke und Augenringe vermindern soll und ein insgesamt optisch besseres Ergebnis erzielen soll. Für gewöhnlich ist ein Ergebnis direkt nach dem Auftragen auf die betroffenen Stellen um die Augen sichtbar. Dennoch kann in einigen Fällen die Effektivität der Creme auch schwanken, daher ist die richtige Anwendung sehr wichtig. Hierbei sollte wie folgt vorgegangen werden:

  • Reinigung und gute Trocknung des Gesichts
  • nur eine kleine Menge der Creme in der Größe eines Reiskorns auf einen Finger geben
  • nur mit der optimalen Menge wirkt die Creme richtig gegen Augenringe und Tränensäcke
  • bei zu wenig Creme ist die Wirkung nicht ausreichend
  • zu viel Creme kann Nebenwirkungen verursachen, Creme kann zudem nicht gut einziehen
  • Creme über Augenringe und Tränensäcke von Innen nach Außen mit Finger aufstreichen
  • einarbeiten mit sanften kreisenden Bewegungen
  • solange, bis Creme vollständig eingezogen ist

Wichtig bei dem Auftragen ist, dass weder gelacht noch das Gesicht in andere Weise verzogen wird, bis die Creme vollständig getrocknet ist, was zwei bis drei Minuten dauern kann. Die Tube muss nach der Anwendung immer gut verschlossen werden, ansonsten können Schadstoffe von Außen eindringen oder die Creme antrocknen. Auch die Hände sollten sofort nach der Anwendung gewaschen werden. Wird Make-Up verwendet, sollte als erstes die übliche Pflege der Augen für die Augen verwendet werden, danach die Remescar-Creme und nach dem Trocknen dann erst das Make-Up. Bleiben weiße Rückstände der Creme auf der Haut zurück, können diese mit einem feuchten Tuch abgewaschen werden.

Wichtig ist, dass das Produkt nicht länger als vier Wochen täglich angewendet wird. Nach diesen täglichen vier Wochen sollte eine Pause von ein bis zwei Tagen in der Anwendung eingelegt werden.

Inhaltsstoffe

Die Creme gegen Augenringe und Tränensäcke ist so konzipiert, dass die Haut gestrafft und gleichzeitig die Muskulatur unter den Augen entspannt werden soll. Zudem soll verhindert werden, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen unter den Augen austreten kann, durch die die Tränensäcke entstehen. Auch von MrsMad wurde die Wirkung gegen Tränensäcke genauer untersucht.

Remescar-Creme basiert auf Tonmineralien und Aminosäuren, hierzu gehören zum Beispiel Natriumsilikat und Magnesium-Aluminiumsilikat. So enthält die Creme die folgenden Inhaltsstoffe:

  • Wasser als Basis und ohne Wirkung
  • Magnesium Aluminium Silikat (als Tonmineral)
  • Sodium Silikat (als Tonmineral)
  • Butylene Glycol
  • Phenoxyethanol
  • PEG-75
  • Shea Butter Glycerides
  • Xanthan Gum
  • Ethylhexylglycerin
  • Caprylyl Glycol
  • Acetyl Tetrapeptide-5
  • Acetyl Octapeptide-3
  • CI 16035
  • CI 19140

Hierbei handelt es sich nicht nur um wichtige Stoffe für die Wirkung gegen Augenringe und Tränensäcke sondern auch um Pflegestoffe wie die Shea Butter Glycerides oder aber um Verbindungsstoffe, damit die Creme ihre Wirkung auch richtig entfalten kann. Wasser wird bei den meisten Cremes als Grundlage genutzt und nimmt auf die Wirkung keinerlei Einfluss.

Butylene-Glykol

Bei Butylene-Glykol handelt es sich um einen Inhaltsstoff, der in vielen Cremes enthalten ist, da so Feuchtigkeit hinzugefügt wird und Haut und Haare gepflegt werden sollen. Zudem wirkt der Stoff auf Alkoholbasis als Lösungsmittel da er verhindert, dass andere Inhaltsstoffe in der Creme verklumpen könnten. Dennoch sind Cremes mit diesem Inhaltsstoff aufgrund der Alkoholbasis immer mit Vorsicht zu genießen und nicht auf jeder Haut anwendbar und verträglich.

Phenoxyethanol

Auch Phenoxaethanol wird in der Kosmetikindustrie oft als Lösungsmittel verwendet. Doch auch dieses chemische Mittel sollte nur eine vorsichtige Anwendung finden.

Mögliche Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen

Auch wenn es sich bei Remescar um ein rein kosmetisches Produkt handelt, muss hier mit möglichen Nebenwirkungen, Gegenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Produkten gerechnet werden. So kann es bei der Verwendung einer zu großen Menge der Creme zu Hautirritationen kommen. In einem solchen Fall sollte die Anwendung auf keinen Fall weiter durchgeführt werden. Ebenfalls ist die Anwendung sofort zu beenden, wenn sich Rötungen zeigen oder Schmerzen auftreten. Halten diese Beschwerden mehr als 48 Stunden an, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wird ein Make-Up auf Ölbasis verwendet, kann die Wirksamkeit der Creme geschwächt werden. Daher sollte aufgrund dieser Wechselwirkung auf solche Make-Ups bei gleichzeitiger Anwendung der Creme verzichtet werden.

Zudem kann es zu folgenden Gegenanzeichen während der Anwendung kommen:

  • Augen und Schleimhäute dürfen nicht in Kontakt mit der Creme kommen
  • bei Kontakt müssen die Augen sofort mit klarem Wasser gründlich gespült werden
  • bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe Creme nicht anwenden
  • ist die Haut verletzt, Creme nicht anwenden
  • hier kann es sich um Akne, offene Wunden, Ekzeme oder Verbrennungen handeln
  • bei beschädigter Verpackung die Creme nicht verwenden

Alles in allem kann gesagt werden, dass das Produkt Remescar gegen Augenringe und Tränensäcke mit der richtigen Anwendung zwar sehr wirksam ist und diese gut verschwinden lässt. Doch die Wirkung lässt immer wieder nach und muss daher täglich erneuert werden. Diese tägliche Anwendung ist jedoch aufgrund der Inhaltsstoffe umstritten und selbst vom Hersteller wird darauf verwiesen, dass nach vier Wochen durchgehender Anwendung der Haut unter den Augen ein bis zwei Tage Ruhe gegönnt werden muss.